Additive Knochenaufbaumethode
Liebe Patientin, lieber Patient, liebe Eltern,
der Knochenabbau in zahnlosen Kieferbereichen ist ein natürlicher Vorgang, der unterschiedlich stark ausgeprägt sein kann. Verschiedene Faktoren (z. B. Allgemeinerkrankungen, Zahnfleischentzündungen, Fehlbelastungen, Rauchen etc.) können den Knochenabbau verstärken und sollten, wenn möglich, vermieden werden.
Um in Ihrem individuellen Fall eine Implantation und eine prothetische Versorgung zu ermöglichen, muss der Kieferknochen in horizontaler und/oder vertikaler Dimension wieder aufgebaut werden (sogenannte Augmentation). Alle Techniken, die das Hartgewebe betreffen, werden fachlich unter dem Begriff Hartgewebsmanagement zusammengefasst.
Wie wird ein additiver Knochenaufbau durchgeführt?
Sie sind bereits angemeldet?
Dann loggen Sie sich hier bitte ein:
Einloggen
Neu hier?
Wählen Sie bitte ihr bevorzugtes Angebot aus und testen Sie es 30 Tage in aller Ruhe.
Zur Registration