Parodontitistherapie

Liebe Patientin, lieber Patient, liebe Eltern,

in Ihrem Fall liegt eine Erkrankung des Zahnfleisches, des Kieferknochens und der Fasern vor, die die Wurzeloberfläche mit dem Knochen verbinden. Es handelt sich um eine generalisierte oder lokalisierte, oberflächliche oder tiefe Entzündung des Zahnhalteapparates (Parodontitis marginalis). Diese gilt als Hauptursache für Zahnverlust bei Erwachsenen und zählt neben Karies zu den am weitesten verbreiteten chronischen Erkrankungen des Menschen.


Die Erkrankung wird im Wesentlichen durch Bakterien und biochemische Prozesse verursacht, die innerhalb weicher Beläge (Plaque) sowie fest anhaftender, harter Beläge (Zahnstein) auf der Wurzel- und Zahnoberfläche ablaufen. Ihre Vermehrung wird häufig durch unzureichende Mundhygiene begünstigt. Gleichzeitig kann jedoch auch eine geschwächte oder veränderte Immunabwehr zur Entstehung der Erkrankung (primär immunologisch bedingte Parodontitis) oder zur Verschärfung ihres Verlaufs (kombinierte chronisch und immunologisch assoziierte Parodontitis) beitragen.


Die Entzündungsreaktion des Körpers ist in der Regel mit Zahnfleischbluten verbunden und führt dazu, dass das Stützgewebe um den Zahn (Knochen, Fasern des Zahnhalteapparates und darüber liegendes Weichgewebe) abgebaut wird. Dadurch lockert sich der Zahn. Im Extremfall kann eine unbehandelte Parodontitis zu Zahnverlust führen – dies ist keine normale Alterserscheinung.

Sie sind bereits angemeldet?

Dann loggen Sie sich hier bitte ein:

Neu hier?

Wählen Sie bitte ihr bevorzugtes Angebot aus und testen Sie es 30 Tage in aller Ruhe.
Zur Registration