Wie erkennen Zahnarzt und Kieferorthopäde die Notwendigkeit logopädischer Therapie?
Bevor der Zahnarzt/Kieferorthopäde ein Rezept für eine logopädische Therapie ausstellt, sind folgende Aspekte, Fragestellungen oder Untersuchungen notwendig:
Auffälligkeiten Schluckmuster/Bezug zum Alter des Patienten
Physiologischer Schluckakt: Die Zungenmasse bleibt im Mundraum; es besteht ein lockerer Zahnkontakt; keine Kontraktion der mimischen Muskulatur; die Lippen sind geschlossen.
Das viszerale Schluckmuster ist bis zum 3. Lebensjahren physiologisch. Dabei befindet sich die Zunge zwischen den Zahnreihen. Eine Persistenz dieses Schluckmusters wird ab dann als auffällig bewertet. Ab dem 4. Lebensjahr befindet sich die Zunge beim Schlucken am Gaumengewölbe und startet von der physiologischen Zungenruhelage aus.
Pathologisches Schlucken: Protrusion der Zungenspitze, fehlender Zahnkontakt, Kontraktion der Lippenmuskulatur; addentales, interdentales oder laterales Schluckmuster.