Resektion

Reinfektion - Resektion

Die Resektion ist ein chirurgischer Eingriff, bei dem im Bereich der Entzündung die Wurzelspitze und das umliegende Knochengewebe entfernt und anschließend der Zahn entweder retrograd von unten oder orthograd von oben abgefüllt wird.

  • Ausgangssituation: Das Gewebe um die Wurzelspitze sowie die Wurzel selbst weisen eine Entzündung auf.
  • Klinisches Vorgehen: Nach der örtlichen Betäubung wird ein Schnitt ins Zahnfleisch gemacht und dieses aufgeklappt, um an das darunter liegende entzündete Gewebe sowie an die Wurzelspitze zu gelangen.
  • Im Bereich der Wurzelspitze wird der Knochen entfernt und die Wurzel um zirka 3 mm abgetrennt.
  • Die entstandene Knochenhöhle und die Wurzelkanäle werden gespült, gereinigt und getrocknet und anschließend wieder mit einer Wurzelfüllung dicht verschlossen.
  • Durch die dichte Naht wird das Zahnfleisch wieder reponiert.
  • Endsituation: Zustand nach Ausheilung der Entzündung zirka sechs Monate nach dem Eingriff

Entscheidungskriterien

Sie sind bereits angemeldet?

Dann loggen Sie sich hier bitte ein:

Neu hier?

Wählen Sie bitte ihr bevorzugtes Angebot aus und testen Sie es 30 Tage in aller Ruhe.
Zur Registration