Revision
Reinfektion - Revision
Unter einer Revision versteht man die Erneuerung einer bestehenden, insuffizienten Wurzelfüllung. Das bedeutet, dass die alte Füllung entfernt, der Zahn neu aufbereitet, gespült, gereinigt und anschließend wieder gefüllt wird.
- Röntgenbild: insuffiziente Wurzelfüllung
- Ausgangssituation: Karies, undichte Füllungen oder Kronen werden beseitigt bzw. erneuert.
- Anlegen eines Spanngummis, damit der zu behandelnde Zahn optimal abgedichtet ist. Aufsuchen der alten Wurzelfüllung, Darstellung des Kanalsystems mit allen Kanälen
- Entfernen der alten Wurzelfüllung maschinell oder mit Handinstrumenten. Zum Entfernen des alten Füllungsmaterials wird dieses teilweise aufgeweicht, z. B. mit Eukalypthol.
- Das Spülen des Kanalsystems mit CHX ist besonders wichtig, um die Keime zu reduzieren. Nach der Entfernung der Wurzelfüllung und der erneuten Aufbereitung der Wurzelkanäle kann für einige Zeit ein Medikament zur weiteren Keimreduzierung eingebracht werden.
- Ist der Zahn trocken, riecht nicht und der Patient ist beschwerdefrei, kann die erneute Wurzelfüllung erfolgen.
- Endsituation: Nach der Wurzelfüllung ist es wichtig, den Zahn dicht zu verschließen, um ihn vor erneuten Reinfektionen zu schützen. Die Versorgung mit Zahnersatz ist dafür sinnvoll.
Sie sind bereits angemeldet?
Dann loggen Sie sich hier bitte ein:
Einloggen
Neu hier?
Wählen Sie bitte ihr bevorzugtes Angebot aus und testen Sie es 30 Tage in aller Ruhe.
Zur Registration