Kompositrestaurationen im Seitenzahnbereich

Die vielen Zwischenschritte, die beim Legen einer Kompositrestauration notwendig sind, machen diese Restauration sehr hochwertig. Leider erfordern sie dadurch auch Zuzahlungen vonseiten des Patienten.

  • Ausgangssituation: Der zu behandelnde Zahn muss beim Anätzen gut vom Nachbarzahn isoliert werden. Nach dem Abspülen wird ein Haftvermittler aufgetragen.
  • Endsituation: Die polierte Füllung ist kaum sichtbar. Der Zahn konnte unter maximaler Schonung gesunder Zahnhartsubstanz restauriert werden.

Entscheidungskriterien

  • substanzschonend
  • ästhetisch und natürlich
  • gute Kaustabilität
  • Stabilisierung der restlichen Zahnsubstanz
  • zeitaufwendig und daher kostenintensiv
  • nicht durchführbar bei Defekten, die weit unter das Zahnfleisch reichen

Sie sind bereits angemeldet?

Dann loggen Sie sich hier bitte ein:

Neu hier?

Wählen Sie bitte ihr bevorzugtes Angebot aus und testen Sie es 30 Tage in aller Ruhe.
Zur Registration