Biologische Faktoren bei regenerationsfördernden Verfahren

Wie kann man verloren gegangenen Knochen und Zahnhalteapparat regenerieren?

Es reicht nicht aus, nur den abgebauten Knochen um den Zahn herum wieder aufzubauen. Für die natürliche Verankerung des Zahns sind Bindegewebsfasern notwendig, die den Zahn im Knochen befestigen.

Die Zellen, die den Zement und die bindegewebigen Verankerungsfasern am Zahn bilden, liegen im Spalt zwischen Zahn und Knochen (Parodontalspalt) und wachsen im Vergleich zu den Zellen im benachbarten Knochen und Zahnfleisch etwas langsamer.

Durch die Anwendung biologischer Faktoren ist es möglich, das Wachstum, die Teilung und die Anhaftung der Zellen zu fördern, die für die erneute Ausbildung eines kompletten Zahnhalteapparats notwendig sind.

Zellen und neue Fasern können jedoch nur auf einer „sauberen“ Wurzeloberfläche erneut anhaften, von der die harten und weichen bakteriellen Ablagerungen gründlich entfernt wurden. Um eine ausreichende Reinigung der betroffenen Zahnflächen zu gewährleisten und die biologischen Faktoren direkt in den Defekt einbringen zu können, ist eine Lappenoperation notwendig.

Was ist eine Lappenoperation?

Bei der Lappenoperation wird das Zahnfleisch nach einem Schnitt mit einem Skalpell um den Zahn herum leicht von der Zahnwurzel abgehoben und anschließend die Zahnwurzel sorgfältig gereinigt. Danach werden die biologischen Faktoren auf die Wurzeloberfläche – die eventuell zuvor konditioniert wurde – aufgebracht, und das Zahnfleisch wird wieder vernäht.

In der klinischen Praxis werden für die parodontale Regeneration derzeit Schmelzmatrixproteine (Emdogain®) angewendet. Diese Proteine spielen eine wichtige Rolle während der Zahnentwicklung und haben in histologischen Studien gezeigt, dass durch ihre Anwendung die Regeneration des ursprünglichen Zahnhalteapparats möglich ist. Schmelzmatrixproteine werden mittlerweile auch in Kombination mit Füllmaterialien angeboten. Ob eine zusätzliche Anwendung von Füllmaterialien notwendig ist, hängt z. B. von der Form des Knochendefekts ab.

Sie sind bereits angemeldet?

Dann loggen Sie sich hier bitte ein:

Neu hier?

Wählen Sie bitte ihr bevorzugtes Angebot aus und testen Sie es 30 Tage in aller Ruhe.
Zur Registration