Interdentalbürstchen

Gründliche Mundhygiene

Allein mit der Zahnbürste bleiben etwa 20–30 % der Zahnflächen ungereinigt. Zahnseide ist insbesondere bei engen Zahnzwischenräumen, die noch vollständig vom Zahnfleisch ausgefüllt sind, das bewährteste Hilfsmittel. Bei größeren Zahnzwischenräumen sind Interdentalbürstchen die beste Wahl.


In den Zahnzwischenräumen stehen die Flächen der benachbarten Zähne so dicht beieinander, dass sie mit der Zahnbürste nicht erreichbar sind. Daher ist dieser Bereich häufig Ausgangspunkt für Mundgeruch sowie Karies und Parodontalerkrankungen.

  • Reinigung der Zahnzwischenräume mit einem Interdentalbürstchen
  • Der Griff der Zwischenraumbürsten wird auf die motorische Geschicklichkeit, der Bürstenkopf auf die Zahnzwischenraumsituation angepasst.
  • Der therapeutische Nutzen wird durch antibakterielle oder remineralisierende Präparate, die auf den Bürstenkopf aufgebracht werden, verstärkt.
  • Situationsbezogen wird die Interdentalbürste in Zwischenräumen, unter Brückengliedern und Stegen, bei kieferorthopädischen Apparaturen oder an enständigen Zähnen vorsichtig mehrmals hin und her geführt,
  • sodass Plaque gründlich entfernt und das Zahnfleisch schonend massiert werden

Entscheidungskriterien

Sie sind bereits angemeldet?

Dann loggen Sie sich hier bitte ein:

Neu hier?

Wählen Sie bitte ihr bevorzugtes Angebot aus und testen Sie es 30 Tage in aller Ruhe.
Zur Registration