Superfloss
Gründliche Mundhygiene
Allein mit der Zahnbürste bleiben etwa 20–30 % der Zahnflächen ungereinigt. Zahnseide ist bei engen Zahnzwischenräumen, die noch vollständig vom Zahnfleisch ausgefüllt sind, das bewährteste Hilfsmittel. Zum leichteren Einfädeln von der Seite, beispielsweise bei Brücken, eignet sich Superfloss. Diese spezielle Zahnseide besteht aus einem flauschigen Mittelteil und einem verstärkten Ende.
- In den Zahnzwischenräumen stehen sich die Flächen der benachbarten Zähne so dicht gegenüber, dass sie mit der Zahnbürste nicht erreichbar sind. Daher ist dieser Bereich oft Ausgangspunkt für Mundgeruch sowie Karies und Parodontalerkrankungen.
- Zum leichteren Einfädeln von der Seite, gerade bei Brücken, eignet sich Superfloss. Diese Zahnseide besteht aus einem flauschigen Mittelteil und einem verstärkten Ende.
- Führen Sie das steife Ende von der Seite in den Zahnzwischenraum ein und schieben Sie es unter der Brücke hindurch auf die andere Seite des Zahnbogens.
- Greifen Sie das Ende und reinigen Sie die Zahnfläche durch leichte Auf- und Abbewegungen. Danach kann die Zahnseide unter dem Zwischenglied der Brücke hindurch zum anderen Brückenpfeiler geführt werden.
Entscheidungskriterien
Sie sind bereits angemeldet?
Dann loggen Sie sich hier bitte ein:
Einloggen
Neu hier?
Wählen Sie bitte ihr bevorzugtes Angebot aus und testen Sie es 30 Tage in aller Ruhe.
Zur Registration