Geschiebe mit Metallkeramikkronen bei Restbezahnung

Teilprothesen lassen sich auch mithilfe von Geschieben verankern. Geschiebe bestehen aus zwei Passteilen, die zur Verankerung des Zahnersatzes ineinandergeschoben werden. Durch die gute Haltefunktion erhält der Patient eine hohe Sicherheit beim Kauen.

  • Ausgangssituation: Zunächst werden die Frontzahnkronen angefertigt und fest zementiert. An diesen sind die Geschiebe-Primärteile (Patrizen) befestigt.
  • Geschiebe-Sekundärteile: Nach erneuter Abformung wird im zahntechnischen Labor die Prothese mit den Geschiebe-Sekundärteilen (Matrizen) hergestellt. Bevor die Prothese ganz fertig gestellt wird, ist in den meisten Fällen eine Wachsanprobe erforderlich.
  • Endsituation: Eingegliederte Prothese, Ansicht von okklusal
  • Ansicht von vorn ...
  • ... und in Schlussbissposition

Entscheidungskriterien

  • gute Ästhetik
  • sehr gute Passgenauigkeit
  • stabile Verankerung
  • einwandfreier Sitz
  • hohe Kaukraft
  • leichte Reinigung
  • höherer Aufwand in Praxis und Labor
  • Überkronung der Ankerzähne ist erforderlich.
  • Verblockung der Pfeilerzähne erfordert eine gute Mundhygiene

Sie sind bereits angemeldet?

Dann loggen Sie sich hier bitte ein:

Neu hier?

Wählen Sie bitte ihr bevorzugtes Angebot aus und testen Sie es 30 Tage in aller Ruhe.
Zur Registration