Teleskopkronen mit Riegelverankerung im Seitenzahnbereich
Diese Versorgungsart eignet sich besonders, wenn fehlende Zähne nur in einer Kieferhälfte herausnehmbar ersetzt werden müssen und dabei eine Metallbasis im Mundboden oder am Gaumen vermieden werden soll.
Dank des schwenkbaren Riegels ist die Prothese sicher verankert. Alternativ gibt es Schnappriegel, die mithilfe von Federn zuschnappen.
- Ausgangssituation: Nach der Entfernung der beiden Seitenzähne zeigt sich ein großer Kieferkammdefekt. Der Patient wünscht keine herausnehmbare Prothese, dennoch muss der Zahnersatz zum Reinigen leicht entfernbar sein.
- Nach Präparation und Abformung der Zähne werden im zahntechnischen Labor Doppel-Innenkronen hergestellt.
- Der Zahnersatz von unten: Der Kieferknochendefekt wird am Zahnersatz durch zahnfleischfarbenen Kunststoff ersetzt.
- Die eingesetzten Doppel-Innenkronen in der Aufsicht: Zu erkennen ist die Vorrichtung, in die der Riegel, der an dem Zahnersatz angebracht ist, einrastet.
- Der eingesetzte Zahnersatz mit geöffnetem Riegel: So kann der Zahnersatz leicht entfernt werden.
- Endsituation: Bei geschlossenem Riegel ist der Zahnersatz fest verankert. Der Riegel kann leicht mit dem Fingernagel geöffnet werden.
Entscheidungskriterien
Sie sind bereits angemeldet?
Dann loggen Sie sich hier bitte ein:
Einloggen
Neu hier?
Wählen Sie bitte ihr bevorzugtes Angebot aus und testen Sie es 30 Tage in aller Ruhe.
Zur Registration