Totalprothese
Klassische Totalprothesen bieten bei guten anatomischen Verhältnissen eine hohe Funktionalität.
Für die Funktion und das ästhetische Erscheinungsbild der Prothese sind die Form, Farbe und Größe der Zähne von Bedeutung. Die genaue Bestimmung der Bisshöhe ist wichtig für die Phonetik, das Kiefergelenk und zur Vermeidung von Erkrankungen (Rhagaden).
- Vorher: Der Verlust der Zähne bewirkt eingefallene Wangen und Lippen. Es kommt zu einer Bissabsenkung, die eine Pilzerkrankung im Mundwinkelbereich zur Folge haben kann. Daneben verlieren die Patienten häufig auch an Selbstvertrauen und psychischer Stabilität.
- Nachher: Funktioneller und ästhetischer Zahnersatz fördert das Selbstvertrauen und die Lebensfreude.
- Vorher: Zu kurze und schmale Frontzähne in der Oberkieferprothese.
- Nachher: Günstige Aufstellung der Frontzähne in passender Form und Größe.
Entscheidungskriterien
- preiswerte Alternative
- bei günstigen anatomischen Verhältnissen gute Funktionalität
- eingeschränkter Halt
- machanische Abnutzung der Kunststoffzähne
- Der eingeschränkte Halt kann durch Kippen der Prothese den Kieferknochenschwund beschleunigen. Dies kann zur Ausbildung eines Schlotterkamms führen.
- Absenkung der Bisshöhe durch mechanische Abnutzung kann zu Erkrankungen führen.
- Verfärbung der Kunststoffzähne
Sie sind bereits angemeldet?
Dann loggen Sie sich hier bitte ein:
Einloggen
Neu hier?
Wählen Sie bitte ihr bevorzugtes Angebot aus und testen Sie es 30 Tage in aller Ruhe.
Zur Registration